Vortrag: Geplante Obsoleszenz
Der Förderverein August Horch Museum Zwickau e.V. lädt ein zur Vortragsveranstaltung:
Geplante Obsoleszenz
Donnerstag, 13. April 2023 - 17:00 Uhr
Museum, Vortragssaal
Referent: Dipl.-Ing. Volker Stöckmann, Bad Elster
Mitglied Gemeinnütziger Förderverein August Horch Museum
Zwickau e. V
Warum gehen Dinge kaputt?
Ist es der normale Gang allem irdischen, dass Technik altert, weil Materialien sich abnutzen und auch der Mensch selbst für jede Menge Fehler sorgt, denn wer und was ist schon 100%ig perfekt? Oder könnte es sein, das in vielem eine künstliche Veralterung (Obsoleszenz) verborgen ist, die dafür sorgt, dass Produkte vorzeitig unschön bis unbrauchbar werden, damit wir neu kaufen?
Als Beispiel für den Versuch eines Wirtschaftssystems, geplante Obsoleszenz gänzlich auszuschließen, wird gelegentlich der Trabant genannt, den der VEB Sachsenring fast vierzig Jahre lang ohne wesentliche technologische Veränderungen produziert hat.
Unser Referent führt an praktischen Beispielen durch spannende Technikhistorie, die immer auch durch Politik und Markt beeinflusst wurde.
Volker Stöckmann ist Elektroingenieur und Konstrukteur und wird anhand technischer und physikalischer Hintergründe die Tricks von bewusst geplanter Obsoleszenz aufdecken und dabei auch ein Auge auf das KFZ werfen.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird ein Entgelt von 3,- € erhoben.
Eine Anmeldung unter bernhard.klose@web.de wird erbeten.