22. Februar 2020
Der Förderverein August Horch e.V. war dabei, als der Audi-Club-Vogtland in Zwickau das Audi Markenlogo, die vier Ringe, auf dem Platz der Völkerfreundschaft mit über 270 Audi verschiedener Jahrgänge und Typen nachstellte.
Projektleiter B. Czekalla konnte Dipl.-Ing. Markus Müller den Chef der Firma gewinnen mal was abseits von Heizungsinstallation und Service rund ums Haus zu tun. Entstanden sind Wasserrohre zwischen den paarweisen Sack-Zylindern sowie zum Bienenwaben-Kühler und die Luftvorwährmung vom Auspuffkrümmer zum Vergaser für den Motor des Wagens.
Auch die Polsterung der Kutschen-Karosserie ist in den Zeiten der CORONA-KRISE fertig geworden. Hier haben federführend Markus Auerswald Chef der Fa. Autosattlerei Auerswald in Brünlos mit Unterstützung der Fa. GEBHA aus Frankenberg und Mitwirkung von Peter Piela dem Chef des Handwerkbetriebs Karosserie&Wagenbau Piela aus Burghardtsdorf hervorragende Arbeit nach altem Vorbild geleistet.
Auch das Lenkrad, dessen Grundkörper aus Messing bei der Fa. FES/AES GmbH in Zwickau gefertigt wurde ist inzwischen doch Peter Piela mit dem Griffring aus Buchenholz versehen. Das Modell welches die "Klötzelung" der dünnen Außenhaut den Kutschen-Karosserie stabilisiert ist fast fertig.
Der Förderverein August Horch e.V. war dabei, als der Audi-Club-Vogtland in Zwickau das Audi Markenlogo, die vier Ringe, auf dem Platz der Völkerfreundschaft mit über 270 Audi verschiedener Jahrgänge und Typen nachstellte.
Rechtsanwältin Ronny Pühn, Chefin der gleichnamigen Kanzlei aus Zwickau, überrascht das Projektteam „Horch 14-17“ kurz vor Weihnachten mit einer Spende.
Die Kanzlei, die Mitglied des Fördervereins ist, unterstützt damit das Projekt zum Nachbau des ersten Horch aus Zwickau aus dem Jahr 1904.