Sonderausstellung »Windschnittig - Automobil und Aerodynamik«

Vom 10. März bis zum 22. Oktober 2023 sehen Sie...


...die Sonderausstellung »WINDSCHNITTIG - Automobil und Aerodynamik«.

Entdecken Sie 13 Großexponate, viele Modelle und Ausstellungsstücke sowie interaktive Medienstationen zum Experimentieren.

Die Sonderausstellung ist im Eintritt inbegriffen.

Jaray-Stromlinienfahrzeuge auf Werbefahrt vor dem Brandenburger Tor, 1923
Auto Union Stromlinie Typ-C,1937

Die Sonderausstellung präsentiert...


...die Geschichte der Entwicklung aerodynamischer Konzepte im Automobilbau von den Anfängen bis zum II. Weltkrieg.

Inspiriert von der Luftfahrt begannen Techniker bereits kurz nach 1900 damit, Karosserieformen von Motorwagen dem Luftstrom anzupassen. Während dies damals zuerst dem Motorsport und in Ansätzen bei der allgemeinen Motorisierung diente, erkannten Flugzeugingenieure in den 1920er Jahren die Bedeutung der Aerodynamik für die Verringerung des Luftwiderstands und des Brennstoffverbrauchs sowie für die Verbesserung der Langstreckentauglichkeit von Automobilen.

Erst in der zweiten Hälfte der 1930er Jahre setzte sich die Stromlinienform im Automobilbau allmählich durch und andere Verkehrsbereiche nutzten die Vorteile der Aerodynamik für Fortschritt und moderne Mobilität.

Die Sonderausstellung dokumentiert diese Entwicklung - von bedeutenden Persönlichkeiten der aerodynamischen Forschung bis hin zum Rennsport. Einzigartige und seltene Fahrzeuge verdeutlichen die Verbindung von Effizienz, Nachhaltigkeit und Design in verschiedenen Facetten.

Kuratorenführung

Wie windschnittig waren die Automobile in ihrer Anfangszeit wirklich? Dies und einige Hintergrundinformationen mehr erfahren die Besucher in der Kuratorenführung mit Herrn Randy Kämpf aus erster Hand.

Die Termine für die Führungen sind:

Mittwoch, 24.05.2023
Mittwoch, 28.06.2023
Mittwoch, 23.08.2023
Mittwoch, 27.09.2023
Mittwoch, 18.10.2023  

Kosten: 4,00 € Führungsgebühr zzgl. Eintritt
Dauer: ca. 1 Stunde, Treff 15:30 Uhr an der Museumskasse


 

frühere Sonderausstellungen seit 2004:


frühere Sonderausstellungen innerhalb der Dauerausstellung:

Weitere Informationen zum Besuch finden Sie unter:

Eine Auswahl an Eintrittsgutscheinen können Sie in unserem 
Online Shop erwerben.



Auch die Exponate unserer Dauerausstellung lohnen sich für einen Besuch.

Unser Museum ist mit Ausnahme der Horch-Villa barrierefrei.