Ein Wimmelbuch vom August Horch Museum - und echte Museumsfreunde sind die Zeichenfiguren
Wimmelbücher laden seit langem Kinder zum Suchen und Staunen ein. Sie inspirieren zum Entdecken, detaillierten Beschreiben sowie zum Benennen der einzelnen Elemente. Insbesondere das Benennen der Details fördert den Wortschatz sowie das Wahrnehmungsvermögen der Kinder. Außerdem regen Wimmelbücher die Fantasie an. Es gibt ganz allgemeine Wimmelbücher zu verschiedenen Themen. Dann gibt es Wimmelbücher, die speziell in authentischen Orten spielen. Und die Steigerung dazu sind Bücher – und davon gibt es bisher nur ganz wenige – in denen „echte“ Kinder, Eltern, Großeltern, Familien die Protagonisten sind.
Jeder der möchte kann zum diesjährigen Weihnachtsfest ein großes Pappbilderbuch in den Händen halten, in dem er sich in seinem Lieblingsmuseum wiederfindet. Eine wunderbare Vorstellung, Teil des großen „Gemeinschaftswerks“ mit ca. 300 Figuren zu sein, das man noch seinen Enkeln zeigen kann und mit ihnen immer wieder neues entdeckt.
Vorausgesetzt ein Geldbetrag, der in etwa 3 Schachteln Pralinen, 4 Eisbechern, 8 Päckchen Kaffee oder einem drittel Bollerwagen entspricht, ist es einem wert, zur großen Museums-Wimmel-Familie zu gehören.
Am Abend der Zwickauer Kindermuseumsnacht (22. April) kann man sich dazu erstmals im Museum fotografieren lassen; bis zum Internationalen Kindertag (1. Juni) zu den normalen Öffnungszeiten auch weiterhin. Wem das einfacher erscheint, kann dem Museum auch ein Ganzkörperfoto zusenden (info@horch-museum.de). Ein Platz im Buch kann natürlich genauso gut verschenkt werden. Dafür halten wir extra Gutscheine bereit.
Und das beste: noch vor Weihnachten wird jedem Mitwirkenden ein Exemplar geschenkt. Museums-Wimmel-Familie eben…