Vortrag: SIMSON Rennsport
Der Förderverein August Horch Museum Zwickau e.V. lädt ein zum Vortrag:
Das Projekt SIMSON RENNSPORT - umfassende Einblicke in den Motorradrennsport der DDR bis 1990
Vortragender: |
Herr Bernd Göpfert, Zwickau. Bis in die 1990er Jahre Inhaber der Firma LÖSCHER in Zwickau und Verantwortlicher für die Realisierung des Simson-Projektes |
Ort: | August Horch Museum Zwickau, Audistraße 7, Vortragssaal |
Termin: | Donnerstag, 7. März 2019, 17.00 Uhr |
Der Motorradrennsport in der DDR war nach der Einstellung der Rennaktivitäten von MZ 1977 in ein schwieriges Fahrwasser geraten. Die Sportler waren zum großen Teil auf Eigenbau-Maschinen angewiesen. Auch der ADMV, dessen Aufgabe maßgeblich darin bestand, Rennsport-Veranstaltungen in der DDR zu realisieren, übte immer mehr Druck auf das Zweiradkombinat aus, das Problem "materiell-technische Basis" in den Griff zu bekommen. Ende der siebziger Jahre wurde deshalb eine Privatfirma in Zwickau beauftragt, eine neue materiell-technische Basis für den Motorradrennsporrt in der DDR - später auch für die Motorsportverbände in den anderen sozialisitischen Staaten - zu schaffen. Das war für die DDR eine ungewöhnliche Situation, aber das Vorhaben konnte erfolgreich realisiert werden: Die Zwickauer Firma LÖSCHER entwickelte und baute konkurrenzfähige Rennmotorräder in der Klasse bis 50 ccm, 80 ccm und 125 ccm Hubraum. Die 50 ccm-Maschinen dienten der Erprobung und trugen der politischen und materiellen Situation Rechnung. Die 80 ccm-Maschinen waren auch international erfolgreich, die 125 ccm-Maschinen kamen nicht mehr zum Einsatz.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bitte beachten: Für die Teilnahme an den Vortragsveranstaltungen wird ein Entgelt von 3,00 € p.P. erhoben.
Präsidium des Fördervereins
Bernhard Klose
Geschrieben von: Administrator am 06.02.2019 |
Zurück